Die Aktion wird von Steffi veranstaltet. Alle Infos dazu und die Listen anderer Blogger findet ihr auf ihrem Blog Steffis Bücher-Bloggeria.
Das Thema für heute lautet:
„10 Bücher, in denen dir Wetter- und Umgebungsbeschreibungen besonders aufgefallen sind“
Wenn ihr das Cover anklickt, gelangt ihr zur Verlagsseite des jeweiligen Buches.
♥ ♥ ♥
(Hör-)Bücher, in denen das Wetter eine große Rolle spielt:
„Rain – Das tödliche Element“ von Virginia Bergin
Der Tod lauert in den Wolken. Als Ruby ausgelassen mit ihren Freunden feiert, ahnt sie noch nicht, dass dies ihr letzter gemeinsamer Abend sein wird. Das Grauen erscheint aus dem Nichts: Giftiger Regen lässt die Menschheit von einem auf den anderen Tag dem Untergang entgegenrasen. Jeder Schritt vor die Tür kann tödlich sein. Wer nicht stirbt, kämpft mit allen Mitteln ums Überleben. Und inmitten dieses Chaos sucht Ruby verzweifelt nach Überlebenden aus ihrer Familie. Authentisch erzählter und spannender Dystopie-Thriller – gelesen von Josefine Preuß. (Quelle: Oetinger Audio)
♥ ♥ ♥
„Nach dem Sommer“ von Maggie Stiefvater
Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren – und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf. Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen – bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher – und mit ihm den endgültigen Abschied. (Quelle: script5)
♥ ♥ ♥
„Gebannt – Unter fremden Himmel“ von Veronica Rossi
Getrennt durch zwei Welten, geeint im Überlebenskampf, verbunden in unendlicher Liebe. – Die siebzehnjährige Aria lebt in einer Welt, die perfekter ist als die Realität. Perry kommt aus einer Wildnis, die realer ist als jede Perfektion und in der wilde Stürme das Leben bedrohen. Als Aria in seine Welt verstoßen wird, rettet Perry ihr das Leben. Trotz ihrer Fremdheit verbindet die beiden die Verzweiflung und Sorge um die, die sie lieben. Aria will ihre verschollene Mutter wiederfinden, Perry ist auf der Suche nach seinem Neffen, an dessen Entführung er sich die Schuld gibt. Aria versucht, vor Perry zu verbergen, dass ihre Gefühle ihm gegenüber sich wandeln. Doch Perry hat dies längst schon entdeckt, aber nicht nur bei Aria, auch bei sich selbst. In diesem ersten Band ihrer Trilogie schreibt Autorin Veronica Rossi über große Gefühle und tödliche Abenteuer, über Mut und Sinnlichkeit und über eine Heldin, die ihre Stärke entdeckt. Dieses Buch ist zutiefst romantisch und packend und so aufregend, dass man es nur schwer aus der Hand legen kann vor Ungeduld, zu erfahren, wie es auf der nächsten Seite weitergeht! (Quelle: Oetinger)
♥ ♥ ♥
„Der König von Narnia“ von C.S. Lewis
An einem verregneten Tag spielen Peter, Susan, Edmund und Lucy Verstecken. Als Lucy sich in einem Schrank versteckt, sind es plötzlich nicht mehr Mäntel, die sie kratzen, sondern Äste. Sie steht mitten in einem verschneiten Wald. Lucy ist im Land Narnia, über das die böse weiße Hexe ewigen Winter gebracht hat. Gemeinsam mit Peter, Susan und Edmund versucht Lucy den Frühling nach Narnia zurückzubringen und den bösen Zauber der Hexe zu brechen. Millionen von Lesern weltweit haben sich in mehr als fünfzig Jahren von der Magie des Landes Narnia verzaubern lassen. Eine Welt, über der der Bann eines ewigen Winters liegt; eine Welt, in der es mehr sprechende Tiere als Menschen gibt, wo Kämpfe von Zentauren, Riesen und Faun ausgefochten werden. (Quelle: amazon)
♥ ♥ ♥
„Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ von Peter Høeg
Im Kopenhagener Hafenviertel stürzt ein Junge vom Dach eines Lagerhauses. Todesursache laut Polizeibericht: ein Unfall. Smilla Jaspersen, die im selben Haus wohnt wie der Junge, sieht das anders und stellt ihre eigenen Nachforschungen an. Der internationale Erfolg dieses literarischen Thrillers hat neben der faszinierenden Geschichte vor allem mit seiner Heldin zu tun: der wunderbar ruppigen, unangepassten und zugleich zarten und verletzlichen Smilla. (Quelle: Rowohlt)
♥ ♥ ♥
(Hör-)Bücher, in denen mir Beschreibungen zur Umgebung besonders aufgefallen sind:
„Whisper Island – Sturmwarnung“ von Elizabeth George
Die junge Becca King besitzt eine besondere Gabe: Sie kann die Gedanken anderer Menschen lesen. Wie Stimmfetzen aus einem falsch eingestellten Radio dringen sie in ihr Bewusstsein ein. Als sie zur Mitwisserin der skrupellosen Geschäfte ihres Stiefvaters wird, gerät Becca in tödliche Gefahr. Unter neuer Identität flieht sie nach Whidbey Island. Doch selbst in der idyllischen Abgeschiedenheit der Insel findet sie keinen sicheren Schutz vor ihrem Verfolger. (Quelle: INK Egmont)
♥ ♥ ♥
„Deine Juliet“ von Mary Ann Shaffer
London in den späten vierziger Jahren: Die temperamentvolle junge Schriftstellerin Juliet erhält eines Tages einen erstaunlichen Brief. Absender ist Dawsey Adams, ein Bauer von der Kanalinsel Guernsey. Er hat antiquarisch ein Buch erworben, das zuvor ihr gehörte. Zwischen der Literatin und dem Bauern entspinnt sich ein Briefwechsel, durch den Juliet von der Existenz eines literarischen Clubs erfährt, den die Inselbewohner gründeten, um sich über die schwere Kriegszeit hinwegzuhelfen. Je mehr Juliet über Dawsey und die anderen erfährt, desto neugieriger wird sie. Sie beschließt, auf die Insel zu reisen. Dort stößt sie auf die Geschichte von Elizabeth und deren großer Liebe zu einem deutschen Offizier. Und sie lernt Dawsey kennen … (Quelle: Argon Hörbuch)
♥ ♥ ♥
„Die Auserwählten – In der Brandwüste“ von James Dashner
Sie haben einen Ausweg aus dem tödlichen Labyrinth gefunden und geglaubt, damit wäre alles vorbei. Dass sie frei sein werden und nie mehr um ihr Leben rennen müssen. Doch auf Thomas und seine Freunde wartet das Grauen: sengende Hitze, verbranntes Land und Menschen, die von einem tödlichen Virus befallen sind. Und die undurchsichtigen Schöpfer halten noch immer die Fäden in der Hand. Damit steht den Jungen die nächste Prüfung bevor. Sie müssen innerhalb von zwei Wochen die Brandwüste durchqueren, sonst sind sie verloren. Und dabei wird ihnen alles abverlangt, sogar ihre Menschlichkeit – doch dazu ist Thomas nicht bereit! (Quelle: Carlsen)
♥ ♥ ♥
„Die verborgene Seite des Mondes“ von Antje Babendererde
Julia ist 15 Jahre alt, als ihr Vater stirbt. Sie kann nicht glauben, dass der wichtigste Mensch in ihrem Leben plötzlich nicht mehr da sein soll. Auf seinen Spuren reist sie zurück in eine ihr fremde Vergangenheit. Tief in der Wüste von Nevada trifft sie auf sein früheres Leben – und auf den stillen Simon, dessen Art sie von Anfang an berührt. Noch wissen die beiden nicht, welches Unheil ihre Liebe bringen wird. (Quelle Arena)
♥ ♥ ♥
am 13.04.2015 erscheint:
„Der Sommer, in dem es zu schneien begann“ von Lucy Clarke
Abrupter kann das Schicksal kaum zuschlagen: Als Eva nur wenige Monate nach der Hochzeit ihren Mann durch einen Unfall auf See verliert, erstarrt sie vor Schmerz. Ihr gerade erst begonnenes Leben als glückliche Ehefrau soll schon zu Ende sein? Eva fühlt sich völlig allein in ihrer Trauer und reist nach Tasmanien, um Trost bei Jacksons Angehörigen zu finden. Doch so bezaubernd die australische Insel ist, so abweisend verhält sich Jacksons Familie. Warum nur wollen sein Vater und sein Bruder partout nicht über ihn sprechen? Auf Eva warten schockierende Wahrheiten, die sie zu einem schicksalhaften Sommer in der Vergangenheit führen – dem Sommer, in dem es zu schneien begann. (Quelle: Piper)
♥ ♥ ♥
Kennt ihr eins dieser (Hör-)Bücher?
Sind euch Beschreibungen zur Umgebung und über das Wetter wichtig oder findet ihr sie unnötig, überflüssig und sogar störend?
Ich freue mich über eure Kommentare, Meinungen und über weitere Lesetipps! 🙂
Herzliche Grüße, Tina
Guten morgen,
keine Übereinstimmung und ich habe auch noch keines der Bücher auf deiner Liste gelesen, dak ann ich also nix zum wetter sagen. 😉 Aber die „Maze-Runner“ – Trilogie steht zumindest bereits komplett in meinem Regal und möchte gelesen werden.
LG Sebastian
LikeLike
Das ist ja ganz ungewöhnlich, dass ein Deutscher mal nix zum Wetter sagen kann. 😉
Die „Maze Runner“-Trilogie solltest du unbedingt lesen, die Bücher sind echt spannend und lassen sich ganz flott lesen. .-)
Lieben Gruß
Tina
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Tina!
Von deinen Büchern habe ich bisher noch gar nichts gelesen.
Maggie Stiefvater steht schon recht lange auf meiner to-read-Liste und Veronica Rossi ist gerade eben dazu gewandert^^
Ganz liebe Grüße
Rike
LikeLike
Die Trilogie von Veronica Rossi ist echt lesenswert, besonders wenn du Dystopien magst! 🙂
LikeLike
Guten Morgen liebe Tina,
leider haben wir heute keine Übereinstimmungen. Zu deiner Frage: Ich denke, besonders Umgebungsbeschreibungen machen einen Großteil des Buches aus, oder ? Also zumindest geht es mir so. Ich freue mich immer sehr, wenn Autoren mir völlig fremde Welten präsentieren in die ich dann abtauchen kann. Das Wetter ist nicht ganz so wichtig.
Ich wünsch Dir einen schönen Tag, Liebes.
LG Ina
P.S. Ich hab diesen Monat kaum ein Buch gelesen, in denen Musik eine Rolle spielt :-O Ich bin schockiert, echt.
LikeLike
Mir geht´s auch so – durch schöne und atmosphärische Umgebungsbeschreibungen kann ich immer richtig gut in die Welt eines Buches eintauchen. 🙂
Ich höre gerade „Rain – Das tödliche Element“. Da sind bis jetzt schon einige Songs genannt worden. Die werde ich posten, wenn ich das Hörbuch beendet habe. 🙂
LG, Tina
LikeLike
„Nach dem Sommer“ finde ich auch sehr passend. Vor „Whisper Island“ stand ich davor, aber ich hab es ja noch nicht gelesen. (Ich warte im Moment immer ganz gern, bis alle Teile erschienen sind, damit ich nicht immer die Hälfte vergessen. nun bin ich noch nicht dazu gekommen.) „Fräulein Smilla“ habe ich abgebrochen, aber ich mochte den Film sehr gut. Im Gedächtnis ist mir hier aber trotzdem die Beschreibung für unterschiedliche Schneearten geblieben.
Liebe Grüße
die Tintenelfe
LikeLike
Ach herrje, was ist denn das fur ein Deutsch? Sorry, ich hab das Purzelchen auf dem Schoß und bin etwas hektisch und unaufmerksam.
LikeLike
Purzelchen – das ist ja ein goldiger Name! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die „Whisper Island“-Reihe hat mich zwar nicht vom Hocker gerissen, ist aber trotzdem ganz lesenswert. Elizabeth George achtet beim Schreiben immer sehr genau auf ihre Beschreibungen zur Umgebung und erzeugt damit meist eine dichte Atmosphäre. Das gefällt mir. 🙂
Einen lieben Gruß
von Tina
LikeLike
Guten Morgen,
Die Auserwählten in der Brandwüste waren auch in meiner engeren Wahl, und Narnia hat es bei mir auch geschafft. 🙂 Von Rain habe ich schon einiges gehört, und ich glaube, das ist eine Anschaffung wert. Schöne Liste.
LG Der Lesefuchs
LikeLike
„Rain“ ist wirklich sehr spannend und packend geschrieben – mit einer interessanten Grundidee. An den Erzählstil der Autorin muss man sich zwar zuerst gewöhnen, aber mir gefällt das (Hör-)Buch bisher sehr gut. 🙂
LG, Tina
LikeLike
Guten Morgen 🙂
Nach dem Sommer subbt bei mir so rum, sollte ich einmal lesen vor allem da ich schon so viel positives darüber gehört habe! Von Antje Babendererde habe ich zwar nicht die verborgene Seite des Mondes genommen, auch wenn ich es gelesen habe, sondern Libellensommer!
Liebe Grüsse
Denise
LikeLike
„Libellensommer“ ist auch total schön! 🙂 Ich konnte mich auch erst nicht entscheiden, da mir bei den meisten Büchern von Antje Babendererde die Umgebungsbeschreibungen positiv aufgefallen sind.
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Guten Tag Tina,
Narnia habe ich bisher nur gesehen und nicht gelesen, aber wenn ich daran denke, habe ich immer zuerst den Schrank, und wie sie durch ihn nach Narnia kommen, vor Augen. Ansonsten kenne ich leider keines der (Hör)Bücher. Der Titel „Der Sommer, in dem es zu schneien begann“ klingt sehr reizvoll, den werde ich im Auge behalten.
Kompliment übrigens noch an Deinen Blog. Ich hatte ihn eigentlich mit auf der Liste für den TTT mit den 10 liebsten Buchblogs, mich dann aber entschieden, an diesem TTT nicht teilzunehmen. Mir gefällt bei Dir, dass Du es mit Deinem Sohn machst und auch Kinderbücher besprochen werden.
Achso, falls Du einen Blick auf meinen TTT werfen willst: http://www.annathur.de/ttt-197-buecher-mit-besonderer-umgebung/
Lieben Gruß
Anna
LikeLike
Vielen Dank für das Lob an unseren Blog! 🙂 Ich bin immer wieder total begeistert, dass mein Sohn so gerne liest und dass wir zusammen diesen Blog schreiben. 🙂
Einen lieben Gruß
von Tina – und Noah!
LikeLike
Die Chroniken von Narnia kenne ich, aber sonst keines der Bücher von deiner Liste. Also muss ich erst mal stöbern gehen 🙂
LG
Tina
Meine Liste
LikeLike
„Deine Juliet“ kann ich dir wärmstens empfehlen – als Buch oder Hörbuch. Der Roman ist zwar nicht sehr bekannt, aber ganz liebevoll geschrieben – mit einer wunderschönen und interessanten Geschichte. 🙂
Einen lieben Gruß
von Tina
LikeLike
Hallo,
ich habe auch noch kein Buch von Deiner Liste gelesen, aber von Antje Babendererde würde ich gerne mal etwas lesen. Von ihr habe ich schon viel Gutes gehört.
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Antje Babendererde schreibt ganz tolle Bücher über die indianische Kultur – immer verwoben mit einer schönen Liebesgeschichte. Ihre Bücher sind echt lesenswert! 🙂
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Hey!
Stimmt, an das Buch hätte ich auch denken können. Die Auserwählten hat mich landschaftsbeschreibungsmäßig auch nachhaltig beeindruckt. Die anderen Bücher kenne ich leider nicht.
LG
Yvonne
LikeLike
Ich finde auch, dass die Beschreibungen der Umgebung bei der Maze-Runner-Trilogie sehr entscheidend für die ganze Geschichte und Atmosphäre sind. 🙂
LG, Tina
LikeLike